Malscher Ölbaum
Holzfaßausbau
Volumen: 0,75 L
Bei allen Waren aus unserem Shop gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte.
Alk: 13,5 % Vol, Rz: 1,9 g/l, S: 5,9 g/l
(enthält Sulfite)
K.W.: 87 Punkte
Spätburgunder gilt in Baden als die klassische Rotweinsorte.
Die Trauben stammen aus 10 bis 25 Jahre alten Weinbergen. Die Trauben wurden stark ausgedünnt. Im Weinberg wurde auf 2 Trauben je Trieb bei 6 bis 8 Trieben je Stock ausgedünnt. Das ergab einen Ertrag von ca. 66 l/ar. Geerntet wird nach Reifezustand der Trauben, pH-Wert und Säure (Öchslegrade sind relativ unbedeutend bei diesem Ertragsniveau). Die Trauben wurden in vollreifem Zustand mit 94 °Öchsle gesund geerntet. Nach schonender Entrappung wurden die Trauben in Maischgärtanks gegeben. Es folgten 2 Tage Kaltmazeration. Die alkoholische Gärung erfolgte temperaturgesteuert bei ca. 25 ° Celsius und dauerte 12 Tage. Anschließend wurde die Maische noch zur Nachmazeration ca. 5 Tage in der Maischegärtanks belassen. Danach wurde schonend abgepresst. Anschließend wurde im Großgebinde (Edelstahltank) der biologische Säureabbau mittels Bakterien eingeleitet. Nach 2 Tagen wurde in mehrjährig belegte (also neutrale) Barriques umgefüllt. Dabei wurde der Keller bei konstant 18°C gehalten, bis der Säureabbau beendet war. Dann wurde der Keller abgekühlt auf unter 15 °C. Im Frühjahr wurde das erste Mal abgestochen. Die erste Schwefelung erfolgte im Februar des folgenden Jahres. Danach wurde noch zweimal abgestochen.
Der Wein hat ein Bukett nach Kirschen und etwas Brombeere, das von einer dezenten Barrique-Note unterstützt wird. Durch seine Maischegärung hat der Wein ein schönes Tanningerüst. Dennoch zeigt er sich schon einigermaßen reif und rund; er läßt sich auch jetzt schon gut trinken. Kurzes Dekantieren tut im auch gut.
Speise-Empfehlung: Fleischspeisen; Wurst-Vesper; Käse